Musik – Macht – Staat
Music is regarded as an expression of the individually emotional. Nevertheless, it can be used also to representative purposes or collective protest in the same way. The musical power does not refer in this way only to individually ...
Musik als Form geistigen Widerstandes
Eine reich illustrierte zweibändige Dokumentation der Verfolgung aber auch des Widerstandes jüdischer Musikerinnen und Musiker in Frankfurt am Main unter der Naziherrschaft. Da Frankfurt neben Berlin das Zentrum jüdischen Musiklebens ...
Musik und Musiker in Märchen, Sagen und Anekdoten der Völker Europas.
Die Musikethnologie hat sich seit einiger Zeit zunehmend den Fragen um »Musik und Kultur« zugewandt. Doch obwohl Hinweise auf die Wichtigkeit der Volksliteratur als Informationsquelle nun schon weit über hundert Jahre zurückreichen, ...
Schenk, A: Musik in der sonderpädagogischen Arbeit mit alten
Musik ist es, die uns mit ihrem Wesen wie kein anderes Phänomen unmittelbar durchdringt, in ihren Bann zieht und tiefste Seelenschichten berührt. Überaus spannend und effizient erscheint ihr Einsatz in der sonderpädagogischen Arbeit ...
Hersteller: Urban & Fischer in Elsevier Lieferzeit: 1-2 Werktagen
72,90 CHF
Scholz, H: Harmonik im musikalischen Mainstream
Von Beyoncé bis Usher, Jay-Z bis Snoop Dogg - der Autor untersucht systematisch harmonische Progressionen kontemporärer Black Music. Auf der empirischen Grundlage mehr als 300 spitzenplatzierter US-amerikanischer Titel entsteht ein ...
Hersteller: Lit Verlag Lieferzeit: 1-2 Werktagen
72,90 CHF
Synthesen in der Musik des 19. Jahrhunderts
Musikalisches Material – Themen, Motive, deren Komponenten – erscheint in der Musik des 19. Jahrhunderts im Verlauf von Kompositionen in neuen Zusammensetzungen. Für deren verschiedene Strukturen wird der Begriff «Synthese» mit ...
Hersteller: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Lieferzeit: 1-2 Werktagen
72,90 CHF
Praxishandbuch Musiktheater für junges Publikum
Zeitgenössisches Musiktheater für junges Publikum hat sich weit über den deutschsprachigen Raum hinaus zu einem wichtigen Genre im aktuellen Theaterbetrieb entwickelt. Dieses Handbuch gibt aus theaterpraktischer, künstlerischer und ...
Hersteller: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH Lieferzeit: 1-2 Werktagen
72,90 CHF
Die »polnische Schule« in der Neuen Musik
Ausgehend von dem Begriff der »polnischen Schule«, der Ende der 1950er Jahre für die Komponistengeneration um Krzysztof Penderecki geprägt wurde, bietet diese Untersuchung nicht nur den ersten umfassenden Überblick über die ...
Hersteller: Böhlau Köln Lieferzeit: 1-2 Werktagen
71,90 CHF
Farben und Bilder in der Musikpädagogik
Farben und Bilder sind seit dem Ende des 20. Jahrhunderts in unseren Schulbüchern, Musikbüchern und Instrumentalschulen allgegenwärtig. Sie verleihen ihnen ein »kindgerechtes« Aussehen. Doch ist die optische Aufmachung »nur« Teil ...
Hersteller: Schott Music Ltd Lieferzeit: 1-2 Werktagen
Musikunterricht aus Schülersicht
Wie erleben Grundschüler/-innen ihren Musikunterricht? Gibt er den Kindern die Chance, eigene Begabungen zu entdecken und gleichzeitig gemeinschaftsbildende Erfahrungen zu sammeln? Dieser Beitrag zur Unterrichtsforschung lässt die ...
Hersteller: Schott Music Ltd Lieferzeit: 1-2 Werktagen
71,90 CHF
Vielstimmigkeit und Bedeutungsvielfalt im Musiktheater von Luciano Berio
Lässt sich die Oper von innen heraus verändern? Luciano Berios musiktheatralisches Œuvre birgt hierfür das musikalische Potenzial. Kompositorische Innovation und ein »aktives Vergessen« der Tradition erschliessen in diesem für ...
Hersteller: Schott Music Ltd Lieferzeit: 1-2 Werktagen
Musikerfahrung und Sozialisation - Mit Musik geht alles besser
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Wien (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: ABSTRACT - This paper deals with experiences with music and ...
Hersteller: GRIN Lieferzeit: 1-2 Werktagen
71,90 CHF
Wandel des Musikgeschmacks der österreichischen Jugend von 1900 bis 1950
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: Sehr gut, Universität Wien (Institut für Wirtschafts und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelangten junge Menschen an Musik bzw. an ...
Kreativität und Innovation in der Musikindustrie
Warum wurde der Jazz ausgerechnet in den 1920er Jahren zum dominanten Popularmusikstil? Was hat es mit der Rock 'n' Roll-Revolution auf sich? Warum fanden Heavy Metal, Punk Rock und HipHop den Weg von diversen Subkulturen in die ...